Beitrag:

Hautschutz am Arbeitsplatz: Mehr als nur eine Option, sondern eine Pflicht

Hautpflege und Hautschutz am Arbeitsplatz sind mehr als nur eine Frage des Komforts; sie sind eine gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgeber. Aber was bedeutet das genau für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Hier ein tieferer Einblick in diese wichtige Thematik.

Sind Hautschutzmittel Teil der Persönlichen Schutzausrüstungen?

Ja, definitiv! Hautschutzmittel werden als Teil der persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) angesehen. Das bedeutet, dass sie bei entsprechender Gefährdung von den Arbeitgebern zur Verfügung gestellt werden müssen. Dies schließt sowohl Schutzhandschuhe als auch Hautschutzmittel ein.

Was tun, wenn am Arbeitsplatz keine Hautschutzmittel verfügbar sind?

Falls am Arbeitsplatz keine entsprechenden Schutzmittel vorhanden sind, obwohl eine Hautgefährdung vorliegt, sind Arbeitgeber verpflichtet, diese bereitzustellen. In solchen Fällen sollten Arbeitnehmer ihren Vorgesetzten, Betriebsarzt, die Fachkraft für Arbeitssicherheit oder die Personalvertretung kontaktieren, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

Die verschiedenen Arten von Hautmitteln

Die DGUV Information 212-017 gibt einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Hautmittel, die am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Hautschutzmittel: Diese werden vor der Arbeit aufgetragen und schützen die Haut vor Irritationen und anderen Risiken.
  • Hautpflegemittel: Sie kommen nach der Arbeit zum Einsatz, um die Haut zu regenerieren und die Hautbarriere zu stärken.

Zusammenfassung

Hautschutz und Hautpflege am Arbeitsplatz sind essentiell und gesetzlich vorgeschrieben. Arbeitgeber müssen bei einer festgestellten Hautgefährdung entsprechende Mittel zur Verfügung stellen. Sollten diese nicht bereitgestellt werden, ist es wichtig, dass Arbeitnehmer aktiv werden und sich an die zuständigen Stellen wenden.

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema empfehlen wir, das Portal Hand- und Hautschutz der BG ETEM zu besuchen, wo umfassende Informationen und FAQs bereitstehen.

Hautschutz am Arbeitsplatz: Beratung durch SiFa-flex

SiFa-flex engagiert sich stark in der Beratung zum Hautschutz am Arbeitsplatz, ein kritischer Aspekt in vielen Industrien, wo direkter Kontakt mit schädlichen Substanzen unvermeidlich ist. Unser Ansatz kombiniert Risikobewertung, präventive Maßnahmen und Schulungen, um Hauterkrankungen vorzubeugen. Wir beginnen mit einer detaillierten Analyse der Arbeitsumgebung und der verwendeten Materialien, um potenzielle Risiken für die Hautgesundheit zu identifizieren. Basierend darauf entwickeln wir individuelle Schutzpläne, die sowohl persönliche Schutzausrüstungen als auch spezifische Hygienepraktiken umfassen.

Zusätzlich bieten wir maßgeschneiderte Workshops an, in denen Mitarbeiter über die Bedeutung des Hautschutzes, die richtige Anwendung von Schutzmitteln und die Erkennung früher Symptome von Hautproblemen aufgeklärt werden. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen und präventive Verhaltensweisen zu fördern, um langfristig die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu sichern.

 

Weitere interessante Beiträge

Keine Panik! Wenn Sie ein Schreiben von der Behörde bezüglich Ihrer gentechnischen Anlage erhalten haben, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und systematisch vorzugehen. Dieser Blogbeitrag bietet eine detaillierte Anleitung
Die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung ist ein fundamentaler Schritt, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in jedem deutschen Unternehmen zu gewährleisten. Sie bildet die Grundlage für ein systematisches und effektives
Beim Transport von Gefahrgut ist nichts wichtiger als Sicherheit. Mit den aktuellen ADR-Regelungen (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) von 2023 müssen sich Unternehmen, die
Hier werden die wichtigsten Aspekte der Arbeitssicherheit in der chemischen Industrie beleuchtet, von rechtlichen Rahmenbedingungen über Risikomanagement bis hin zu Best Practices und innovativen Technologien.
Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat oberste Priorität für jedes Unternehmen. In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt werden innovative Brandschutzstrategien immer wichtiger, um Mitarbeiter und Vermögenswerte zu schützen. Unser Leitfaden bietet
In einem Laborumfeld ist die Sicherheit und Effizienz von größter Bedeutung. Eine gut durchdachte Laborordnung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser Standards. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie
Sind Sie neugierig geworden?
Dann lassen Sie uns sprechen!

Wir können Sie unterstützen?

Dann lassen Sie uns starten!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner